Datenschutzerklärung
Stand: März 2025
Wir bei ebranovexil nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Vermögensberechnung nutzen. Die Verarbeitung erfolgt nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ebranovexil
Erlenstraße 37
74193 Schwaigern
Deutschland
Telefon: +49 3607 463660
E-Mail: help@ebranovexil.com
2. Welche Daten wir erheben und warum
Bei der Nutzung unserer Plattform zur Vermögensberechnung verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Welche das sind, hängt davon ab, wie Sie unseren Service nutzen.
2.1 Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden technische Daten automatisch erfasst:
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie zu uns gekommen sind)
- Aufgerufene Seiten auf ebranovexil.com
Diese Informationen benötigen wir, um die Website technisch bereitzustellen und Sicherheitsvorfälle zu erkennen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem sicheren Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.2 Daten zur Vermögensberechnung
Für die Erstellung Ihrer persönlichen Vermögensübersicht geben Sie finanzielle Informationen ein. Das kann etwa Folgendes umfassen:
- Kontostände und Sparguthaben
- Wertpapiere und Investmentanlagen
- Immobilienwerte und Grundbesitz
- Verbindlichkeiten und Kredite
- Versicherungen und weitere Vermögenswerte
Diese Angaben sind freiwillig. Sie entscheiden selbst, wie detailliert Sie Ihre finanzielle Situation erfassen möchten. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich, um Ihnen die gewünschte Berechnung zu liefern (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung).
2.3 Kontaktdaten bei Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Gegebenenfalls Ihre Telefonnummer
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
Das geschieht, damit wir auf Ihre Anfrage antworten können. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Frage (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO).
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen notwendigen und optionalen Cookies.
3.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugriff auf gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
3.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Das hilft uns, das Angebot zu verbessern. Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
| Empfänger | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Bereitstellung der technischen Infrastruktur | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) |
| IT-Dienstleister | Wartung und Support der Plattform | Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) |
| Behörden | Rechtliche Verpflichtung bei behördlicher Anforderung | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgt nur mit entsprechenden Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
5. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Vermögensberechnungen: Werden gelöscht, wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen oder drei Jahre nach der letzten Aktivität
- Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Korrespondenz für maximal zwei Jahre aufbewahrt
- Server-Logs: Werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Cookies: Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht, dauerhafte Cookies nach maximal 12 Monaten
Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) kann die Speicherdauer bis zu zehn Jahre betragen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier eine Übersicht:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen (z. B. Verarbeitungszwecke, Empfänger, Speicherdauer).
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten lassen wir umgehend korrigieren. Sie können auch die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Eine rechtliche Verpflichtung erfordert die Löschung
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch möglich ist.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an help@ebranovexil.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
- Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für unsere Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Pseudonymisierung und Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
Trotz aller Vorkehrungen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Sollten wir von einer Datenpanne erfahren, die ein Risiko für Ihre Rechte darstellt, werden wir Sie unverzüglich informieren.
8. Datenschutz bei Minderjährigen
Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden diese unverzüglich gelöscht.
9. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für ebranovexil.com. Bitte informieren Sie sich auf den verlinkten Seiten über deren Datenschutzbestimmungen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets unter dieser URL. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Behörde Ihres Wohnortes oder die Behörde des Bundeslandes, in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.
Für Baden-Württemberg ist dies:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Umgang mit Ihren
persönlichen Daten.
Kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: help@ebranovexil.com
Telefon: +49 3607
463660
Adresse: Erlenstraße 37, 74193 Schwaigern,
Deutschland